Er gilt als Klassiker und Allrounder gleichermaßen unter den Rasenarten. Dabei bezieht sich diese Charakteristik auf seine Ansprüche, was die Beschaffenheit des Bodens, die Pflegebedürftigkeit, die Lage der einzusäenden Fläche und die spätere Nutzung angeht.
So kann diese Rasenart im eigenen Garten ebenso wie in der Parkanlage eingesetzt werden. Verwendet werden hier vor allem Rasengräser, die dafür sorgen, dass die Saat schnell an und aufgeht und sich so zügig eine dichte Grasnarbe bildet, die späteren Belastungen gut standhält. Auch bei der Pflege erweist sich der Sport und Spielplatzrasen als gefälliger Partner, der keine großen Ansprüche stellt und bequem gepflegt und geschnitten werden kann. Verschiedene Unterarten des Sport und Spielplatzrasens zielen auf die Beschaffenheit des Bodens, vor allem aber auch die Sonneneinstrahlung der betreffenden Fläche ab. Normaler Boden, trockene Lage und Schattenregionen können so schon mit dem Kauf der Rasenmischung berücksichtigt werden.
Standort: schattige und halbschattige Lagen
Anwendungsbereich: schattige Lagen in Hausgärten und öffentlichen Anlagen
Aussaatmenge: 25 gr./m²
Pflegeaufwand: mittel bis hoch
ZUSAMMENSETZUNG
15% Deutsches Weidelgras Lolium perenne
10% Deutsches Weidelgras Lolium perenne
10% Wiesenrispe Poa nemoralis
10% Wiesenrispe Poa annua
35% Rotschwingel Festuca rubra rubra
10% Rotschwingel Festuca ovina
10% Rotschwingel Festuca commutata